Nachlese zum Schützenfest 2025
Donnerstag:
Der Donnerstag vor dem Fest fiel zwar ins Wasser, doch davon ließ sich niemand die Stimmung vermiesen. Das Festzelt wurde bei bester Stimmung geschmückt, das traditionelle Schaustellerschießen fand statt, und mit der Kürung des Schaustellerkönigs endete der Tag bei einem gemeinsamen Essen in geselliger Runde.
Freitag:
Endlich besseres Wetter! Es konnte unter anderem um die Würde des Volkskönigs und um die neue Bürgerscheibe geschossen werden. Kaffee und Kuchen im Schützenheim sorgten für gemütliche Atmosphäre, bevor der Königsschuss abgegeben wurde.
Am Abend folgte dann die Proklamation des Polterabend- und Vereineschießens, bevor mit dem Bierfassanstich durch Walter Lampe das Schützenfest offiziell eröffnet wurde Im Festzelt sorgte DJ Wolle für Stimmung. Gekrönt wurde der Abend von einem tollen Eröffnungsfeuerwerk.
Samstag:
Mittags wurden Luftballons aufgepustet und alles für den Fest- und Kinderumzug vorbereitet.
Mehrere Vereine nahmen teil, und dank Anke Hansteins Einsatz begleiteten zwei Kapellen aus Einbeck und Langenstein den Umzug - ein ganz toller Anblick!
Vom Rathausbalkon regnete es dank Petra Emmerich-Kopatsch und Walter Lampe Bonbons für die Kinder.
Die musikalischen Aufritte der Kapellen nach dem Umzug im Zelt und ihre Performance in der Jaguarbahn sorgten für Begeisterung.
Abends wurden die Volkskönige und die Würdenträger der Schützengesellschaft proklamiert. DJ Wolle legte wieder auf, es wurde getanzt – sogar ein Königstanz fand statt, ganz wie in alten Zeiten!
Minnie Rock und Kati Zucker sorgten für einen Mallorca-Moment. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Sonntag:
In der Nacht zum Sonntag wurde das Fest durch einen Brand an unserer Marktkirche überschattet – ein trauriger Moment für alle. Nichtsdestotrotz wurde morgens das Zelt für das traditionelle Tzscherperfrühstück vorbereitet und unser Schützenvogt Klaus Finke konnte die Gäste im gut gefüllten Festzelt begrüßen.
Thomas Niebaum und Werner Sturm spielten auf, während sich die Gäste an Hausmacherwurst und frischem Brot und Brötchen und dem ein oder anderen Bier stärkten.
Ein Höhepunkt waren die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder, der erfolgreichen Teilnehmer der Landesmeisterschaft und die Ernennung unserer langjährigen Damenleiterin Hannelore Koch zum Ehrenmitglied.
Den Abschluss am Nachmittag bildete eine Feuershow von Bill Frank im Zelt, die allen einheizte und für Staunen sorgte.
Es war ein gelungenes Fest mit Gemeinschaft, Musik und vielen schönen Momenten.
Wir blicken voller Vorfreude auf das nächste Jahr – denn: Nach dem Schützenfest ist vor dem Schützenfest!