Menü
Start > Über uns

Vereinsgeschichte

Vereinsheim

Die Geschichte unserer Gesellschaft blickt auf eine reiche Tradition zurück. Gegründet im Jahr 1523, markiert Sie den Beginn einer langjährigen Vereinsgeschichte. Die erste bekannte Schützenordnung wurde 1579 verfasst, und um 1650 wurde das erste Schützenhaus erwähnt, das sich in der heutigen Kurzen Straße befand. Im Jahr 1770 zog der Verein in das Gasthaus "Weißes Roß" oberhalb der Osteröder Straße um, bevor 1836 das erste Schützenhaus 20 Meter nördllich des heutigen Standorts erbaut wurde. 1910 entstand schließlich das heutige Schützenhaus, das über die Jahre mehrfach umgebaut wurde. Im Jahr 1922 wurde der Oberharzer Schützenbund gegründet, dem unsere Gesellschaft angehört und nach dem Zweiten Weltkrieg fand 1949 das erste Schützenfest statt. 1957 wurde das Schützenhaus offiziell in "Schützenheim" umbenannt. 1964 folgte die Gründung der Damenabteilung, die seither einen festen Platz im Vereinsleben hat.

 

Aktivitäten

Unser Verein widmet sich in erster Linie dem Schießsport. In unserem Schützenheim trainieren wir auf acht elektronischen Ständen (Meyton), die speziell für Luftdruckwaffen ausgelegt sind. Während der Sommermonate stehen uns zusätzlich fünf 50-Meter-Schießstände zur Verfügung, die wir für das Kleinkaliberschießen nutzen. Da diese Stände nicht überdacht sind, können sie nur in schneefreien Monaten verwendet werden. Die Kleinkalibersaison wird traditionell mit dem Anschießen im März oder April eröffnet und endet im Oktober mit dem Abschießen. Darüber hinaus gehören regelmäßige Trainingszeiten, das Pflichtschießen alle zwei Wochen samstags sowie die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen, wie Rundenfernwettkämpfen, Kreis- und Landesmeisterschaften, zu unseren Aktivitäten. Ein besonderes Ereignis ist zudem das Schießen um die begehrten Würdentitel.

Neben dem sportlichen Aspekt wird auch die Geselligkeit bei uns großgeschrieben. Wir feiern nicht nur unser eigenes Volks-und Schützenfest, sondern nehmen auch an Umzügen und Festen befreundeter Schützenvereine teil. Gesellige Veranstaltungen wie das Ostereierschießen, gemeinsames Feiern, Knobeln oder gemütliche Abende mit Feuerzangenbowle in unserem von uns selbst bewirtschafteten Schützenheim sind feste Bestandteile unseres Vereinslebens.

Um unsere Anlage in gutem Zustand zu halten, sind natürlich auch gelegentlich Arbeitseinsätze notwendig. Mit Engagement und Teamgeist sorgen dankenswerter Weise einige unserer Mitglieder dafür, dass das Schützenheim und das umliegende Grundstück gut "in Schuss" sind.

 

Volks-und Schützenfest

Im Juli feiern wir von Freitag bis Sonntag unser Volks- und Schützenfest, den Höhepunkt des Schützenjahres. Neben schießsportlichen Wettkämpfen und dem traditionellen Schützen- und Kinderumzug am Samstagnachmitttag, findet unser Schützenfrühstück am Sonntagvormittag im Festzelt statt. Auf dem Festplatz, organisiert von den Schaustellern rund um Dominik Pöhls, laden Buden und Fahrgeschäfte für Groß und Klein, sowie süße und herzhafte Leckereien zum Verweilen ein. Besondere Highlights sind auch das große Feuerwerk am Freitagabend, das den Festplatz in stimmungsvolles Licht taucht und Veranstaltungen im Festzelt, die für beste Unterhaltung sorgen.