In seinem Jahresbericht zählte
Schützenvogt Karl-Heinz Geng die vielen Wettkämpfe und Veranstaltungen auf, an denen die
SG im Jahre 2008 teilweise sehr erfolgreich teilnahm. Voller Stolz
konnte auch verkündet werden, dass ein Kompressor zum Befüllen
der Druckluftflaschen und der Kartuschen für die Luftgewehre
angeschafft werden konnte. Sein besonderer Dank galt auch den vielen
Helfern, die wie so oft mit ihrem handwerklichen Können dafür
sorgten, dass Instandsetzungsarbeiten am Schützenheim
kostengünstig und fachgerecht durchgeführt wurden und somit
ein problemloser Schiessbetrieb gewährleistet ist. So bekam das
Schützenheim unter anderem eine neue längst überfällige
Haustür. Auch dem Festausschuss wurde für
seine vielseitige Arbeit und dem Ideenreichtum zum Schützenfest
und vielen anderen Veranstaltungen gedankt.
Leider ist aber wieder ein kleiner
Mitgliederrückgang zu vermelden, vor allem durch Jugendliche,
die eigentlich nach dem 18. Lebensjahr in den Erwachsenenbereich
übergehen würden und dann aber leider den Schießsport
an den berühmten Nagel hängen. Hier muss man sich wirklich
Gedanken machen, warum und wieso. Schließlich hängt die
Zukunft der Vereine vom Nachwuchs ab. Im Schüler- und
Jugendbereich ist zwar Potential vorhanden und es wurden auch wieder
sehr gute Erfolge bis zu den Landesmeisterschaften in Hannover
errungen - aber trotzdem fehlt es leider etwas am Nachwuchs. Erfreulicherweise konnten dennoch drei Schützenbrüder von der Jugend- in die Schützenklasse übernommen werden.
Schatzmeister Klaus Finke kann eine
relativ positive Jahresbilanz ziehen. Allerdings betont auch er, dass
durch rückläufige Mitgliederzahlen und dadurch sinkende
Beitragseinnahmen der Verein allein finanziell nicht zu halten ist.
Man ist sehr stark auf Spenden und, wenn es denn noch welche gibt,
Zuschüsse angewiesen. Einnahmen durch Verpachtungen des
Schützenplatzes, wie z. B. an den Flohmarkt helfen ebenso. Umso
größer ist deshalb auch die Freude über die
Anschaffung des bereits erwähnten Kompressors. Durch den Verkauf
alter ausgedienter und von Mitgliedern gestifteter Luftdruckwaffen
war es auch möglich, insgesamt drei neue Luftgewehre zu kaufen.
Das neueste, ein Feinwerkbau 700, übergab Finke dann auch dem
Schiesswart Herbert Kerl.
Zu einer JHV gehören natürlich
auch Wahlen. Und davon gab es einige an diesem Abend. An erster
Stelle stand die Wahl des stellv. Schützenvogtes, da Werner
Schubert nach langjähriger Tätigkeit sein Amt zur Verfügung
stellte. Hier fand sich mit Karsten Hirschhausen, der schon einmal
das Amt des Schützenvogtes inne hatte, ein Nachfolger.
Einstimmig wiedergewählt und in ihren Ämtern bestätigt
wurden Schatzmeister Klaus Finke, Schiesswart Herbert Kerl und
Jugendleiter Rainer Otte. Neu hingegen wurden Otto Wübbold und Susanne Hoffman als Revisoren sowie Stefan Buchholz als Mitglied im Festausschuß und Fahnenträger gewählt.
Höhepunkt des Jahres soll neben
einer Tagesfahrt natürlich wieder das traditionelle Schützenfest
vom 26.-29. Juni 2009 sein. Hier wird es einige Änderungen im
Programmablauf geben, die aber noch genauer bekannt gegeben werden.
Es darf verraten werden, dass der Freitag und der Montagabend anders
als gewohnt verlaufen werden. Die Bestückung des Festplatzes
nimmt auch schon positive Formen an. Nachdem noch einige interne Termine und
Probleme besprochen und schnell geklärt werden konnten,
beschloss Karl-Heinz Geng gegen 22.30 Uhr eine harmonisch verlaufene
Jahreshauptversammlung.