Jahreshauptversammlung der Clausthaler Schützen 2012
In seinem Jahresbericht bedankte er sich u.a. für den guten Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft und den vielen Helfern, die für die Instandhaltung der Schiessanlagen und für den reibungslosen Ablauf des Schiessbetriebes das ganze Jahr sorgen. Besonders erstgenannten galt sein besonderer Dank, wies aber auch zum wiederholten Male darauf hin, dass sich etwas bewegen muss bei den Arbeitsdiensten, da die Helfer in diesem Bereich nicht jünger werden. Hier besteht dringend Handlungsbedarf.
Weiterhin wird man wohl nicht an Beitragsangleichungen in der Zukunft herumkommen, da sich die Beiträge an Kreis- und Landesverbänden ebenfalls erhöhen werden. Ansonsten konnte Schatzmeister Klaus Finke eine zufriedenstellende Bilanz des letzten Jahres vorlegen, wies aber darauf hin, dass man bei den Kosten z.B. für das Schützenfest sehr aufpassen muss. Gerade bei den Kapellen für Festumzug und den Veranstaltungen im Zelt gehen große Summen weg.
Ein großes Hauptaugenmerk in der Schützengesellschaft liegt auf der Jugendarbeit. Genau hier wurde im letzten Jahr viel bewegt. Jugendleiter und seit letztem Jahr Nachfolger Rainer Ottes, Marvin Weyland, konnte in seinem ersten Jahresbericht eine sehr positive Bilanz ziehen. Neben den für diesen Posten notwendigen Lehrgängen und Prüfungen, die er mit seinem Helfer Michael Pförtner neben den Trainingseinheiten und Wettkämpfen mit seiner Jugendgruppe erfolgreich absolvierte, konnten vielversprechende Erfolge vermeldet werden. Siege und tolle Platzierungen bei Kreis- und Landesmeisterschaften und Rundenkämpfen stehen zu Buche. Er bedankte sich auch bei seinem Vorgänger Otte, der immer noch mit Rat und Tat zur Seite steht. Sehr erfreulich ist auch die Kameradschaft und der Zusammenhalt innerhalb der Jugendgruppe, was sich besonders beim letzten Schützenfest zeigte. Dieses alles macht Hoffnung auf eine positive Zukunft.
In diesem Zusammenhang wurde Rainer Otte für seine langjährigen
Verdienste vom Präsidenten des OHS Uwe Mölter mit der goldenen Nadel des
Kreisverbandes geehrt. Auch der Vorstand bedankte sich mit einem
Präsent bei Otte. Dies sollte aber kein Abschiedsgeschenk sondern ein
Dankeschön sein, wurde betont. Ebenfalls ein Geschenk an Chronist Otto
Wübbold überreicht, der die Chronik in Kleinstarbeit auf den aktuellsten
Stand gebracht hat. Ein Geduldsspiel!
Höhepunkt im Jahr 2012
soll natürlich wieder das Volks- und Schützenfest vom 13.-16. Juli
werden. Allerdings läuft es mit den Verträgen für die Schausteller noch
nicht so, wie erwünscht, vermeldet Platzmeister Jörg Fischer.
Reihengeschäfte wie Imbisse, Verlosung, Spielgeschäfte usw. seien kein
Problem, allerdings sieht es mit Fahrgeschäften deutlich schlechter aus.
Das Problem sind einfach steigende Kosten bei Diesel und Energie und
das im Harz und Umgebung kaum Anschlussplätze zu finden sind. Kein
Schausteller fährt 300 Kilometer nach Clausthal und danach 250 Kilometer
zum nächsten Platz. Noch ist aber Zeit um den Gästen einen attraktiven
Platz bieten zu können und es wird alles dafür getan.
Die Wahlen
fanden erfreulicherweise im „Schnellverfahren“ statt. Damenleiterin
Hannelore Koch wurde genauso einstimmig wiedergewählt wie die Mitglieder
des Ausschusses. Einen Wechsel gab es im Festausschuss, wo Matthias
Kirchner für Jörg Fischer, der sein Hauptaugenmerk dem Festplatz widmet,
den Platz einnimmt. Nach dem noch einige Termine bekanntgegeben wurden
konnte Schützenvogt Karl-Heinz Geng eine harmonisch verlaufende Sitzung
beenden.