Weiterhin begrüßte er den Präsidenten des OHS Uwe Mölter, der sich in einer kurzen Begrüßungsrede für die vielen Aktivitäten der SGC und vor allem für die gute Zusammenarbeit bedankte, ganz besonders bei Ehrenvogt Günther Lepa.
In seinem Bericht des letzten Jahres zählte K.H. Geng unzählige
Teilnahmen an Wettkämpfen, Meisterschaften, Traditionsschiessen und
Sitzungen auf. Er wies aber auch wieder deutlich darauf hin, dass am
Haus noch einiges zu tun sei und auch jüngere Mitglieder zum
Arbeitsdienst benötigt werden. Auch betonte er, dass das Schützenfest
buchstäblich 2012 durch den Dauerregen ins Wasser viel und die Absage
des Umzuges eine mehr als richtige Entscheidung war. Dieses geschah auch im Interesse
der Schausteller, die das allerdings anders sahen. Leider! Man führte das
Landkreiskönigsschiessen durch und niemand der auswärtigen Schützinnen
und Schützen wäre bei Durchführung des Umzuges trocken geblieben. Zum Thema Schützenfest äußerte sich dann Platzmeister Jörg Fischer. Immer
und immer schwerer wird es, Schausteller zu einem Fest in den Harz zu
locken. Vor allem Fahrgeschäfte nehmen die Tour nicht mehr in Kauf, da
sie von zu weit weg anreisen müssten und auch danach wieder weite Touren
zu den Anschlussplätzen haben. Dazu kommt das bereits angesprochene
Wetterproblem. Trotzdem ist es bis zum jetzigen Zeitpunkt gelungen, einen
attraktiven Festplatz zu gestalten. Verträge wurden verschickt und es
gab auch schon die ersten Unterschriften. Besonders freut sich Fischer
über die Zusage eines fabrikneuen Laufgeschäftes „Hippie Trip“, welches
im Frühjahr Premiere hat. Finanziell steht die Gesellschaft auf
einigermaßen gesunden Füßen. Allerdings „rettete“ der abgesagte
Festumzug finanziell das Schützenfest, da Kapellen auf die Gage
verzichteten. Aufpassen muss man zukünftig auch durch die drastisch
steigenden Energiekosten, so Schatzmeister Klaus Finke. Natürlich gab es auch Wahlen. Wichtigste Personalentscheidungen waren
die Wahlen des stellvertretenden Schützenvogtes, des Schatzmeisters, des
Jugendleiters und des Schiesssportleiters. Stellvertretender Schützenvogt blieb
einstimmig Karsten Hirschhausen. Klaus Finke und Marvin Weyland wurden
in ihren Ämtern als Schatzmeister bzw. Jugendleiter bestätigt. Neu
bekleidet wird das Amt des Schiesssportleiters durch Horst Hein, der
sich auf seine Aufgabe sehr freut und ein starkes Team hinter sich
weiss. Nachdem noch einige interne Punkte problemlos besprochen wurden, schloss K.H. Geng nach gut 2 Stunden eine harmonisch verlaufende Versammlung.